(fs) – Kreisläufer Julien Binder nennt als Gründe für die erfolgreich verlaufene Begegnung am frühen Sonntagabend in der Stadt Basel: „Es war die starke Offensivleistung sowie Goalie Brian Lier, der uns im Spiel hielt und die gegnerischen Angreifer zur Verzweiflung trieb.“ In der Deckung standen die Zurzibieter zu wenig kompakt. Der Captain bezeichnet das Verhalten knallhart als schlecht. Deshalb bekamen sie die Baselstädter, deren Offensivaktionen limitiert und nicht allzu ideenreich waren, nie richtig in den Griff.
An Ueberlegenheit eingebüsst
Zu Beginn der zweiten Halbzeit fiel die HBZ-Truppe in ein regelrechtes Loch, wodurch sich die Tordifferenz merklich verringerte. Fortan kam es zu einem offenen Schlagabtausch. Zehn Minuten vor Schluss fingen sich die Gäste wieder auf. Sie verteidigten bedeutend besser und zogen auf drei Längen davon. Zuletzt brannte nichts mehr an. Die verbleibende Zeit wurde ruhig heruntergespielt, wobei der Vorsprung noch ausgebaut werden konnte.
Vorne top und hinten flop
Dies bringt den Gesamteindruck auf einen Nenner. Die taktische Umsetzung in der Abwehr entsprach keineswegs den eigenen Vorstellungen und Ansprüchen. Besonders mit den sogenannten Express-Pässen und den beiden körperlich überlegenen Rückraumspielern sind sie nicht klar gekommen. Daran gilt es weiter zu arbeiten.
Wie gewohnt waren die Torhüter ein wichtiger Faktor: Brien Lier im ersten Durchgang mit mehreren Big Saves und Fabian Spuler, welcher seinem Ruf als Penalty-Killer alle Ehre machte. Erwähnenswert ist die Leistung des 17-jährigen Yannick Mühlebach, der sich im Angriff als treibende Kraft und überaus treffsicher erwies. Er ist absolut ein Versprechen für die Zukunft.
Matchtelegramm: TV Kleinbasel - SG Zurzibiet-Endingen 33:39 – Halle Sandgruben, Basel – 40 Zuschauer – SR: Matter/Truog.
Aufstellung: Lier Brian (1. - 30.), Spuler Fabian (31. - 60.); Binder David (2), Binder Julien (4), Egloff Marco (2), Feldmann Maxi (5), Grossrieder Nick (6), Indri Fabio (2), Koch Philipp (6/1), Meier Pascal (3), Mühlebach Yannick (5), Müller Jerôme, Schild Andrin (1), Spuler Rafael (3/1).